Da ja vor einigen Tagen „talk like a pirate day” war, nutze ich die Gelegenheit euch meine Gedanken zum ARGGGG 170 mitzuteilen.
The Boys are Back in Town – Turnierbericht
Hi, driemster hier mit einem Nachbericht zum Turnier “Kampf um Alaris Prime” in Wadersloh-Liesborn! Dieses mal am Start meine Rebellen-Asse mit Corran Horn, Wes Janson und unserem Lieblings-Schnurri Biggs!
What´s new (Wave 9)
Da vielleicht nicht alle von euch sich die neue Welle komplett besorgen wollen.
Hier mal eine Übersicht über die neuen Upgradekarten sortiert nach Schiffen mit den sie geliefert werden.
Die rote (grüne) Gräfin
Während im ersten Weltkrieg der rote Baron als eins der besten Flieger Asse galt, wird sein Erbe in einer weit weit entfernten Galaxie mit Erscheinen der Imperial Veterans Expansion von der „roten Gräfin“ übernommen.
The Good, the Bad, the Ugly and the Mustache
Hallo zusammen, Driemster hier mit ein paar weiteren Eindrücken von der DM 2016! Heute möchte ich euch ein paar “Exoten” vorstellen, die mir auf der DM über den Weg gelaufen sind und euch anschließend eine Idee für eine coole Rebellen-Liste vorstellen.
Meta my Ass – DM 2016
Hier ist driemster mit einem persönlichen Nachbericht zur deutschen Meisterschaft 2016 in Walldürn.
Was war das bloß für eine Meisterschaft!
Im Vorfeld wurde in den gängigen Foren bereits heiß diskutiert, ob es überhaupt eine Scum- oder Imperiums-Liste gibt, die es mit der unschlagbaren “Dengaroo-Liste” würde aufnehmen können.
Where is your mind(link)
Am 04 & 05 Juni fand in Hemer das “Regional West 2016” statt, wobei nicht die Spiele, sondern die Grundidee meiner Liste im Fokus des Artikels stehen soll. Diese bescherte mir trotz völlig vermasseltem Start (nach den ersten beiden Spiel stand ich an der Bierbude) immerhin den 8 Platz, auch wenn ich im “CUT” sofort aus dem All geblasen wurde. Where is your mind(link) weiterlesen
Super Dash ist … super!
Hallo,
driemster hier mit einem kleinen Bericht über die Eindrücke von meinem ersten Regional am 5.6. in Hemer. Bei meinem Bericht möchte ich mich auf die spielerischen Aspekte des Turniers konzentrieren und die Organisation – die ich persönlich sehr gut fand – außen vor lassen.
Also, das wichtigste zuerst, was bin ich geflogen?
Mein Tag auf dem Regional West
Vergangenen Samstag am 4. Juni fand in Hemer im Sauerland das Regional West statt. Über frühere, vom Fantasy Warehouse organisierte Events hatte ich beileibe nicht nur Gutes gehört, daher war ich sehr gespannt. Gemeinsam mit Newton, Lord Helmchen und driemster machte ich mich von Münster auf den Weg. Von unserer Truppe war außerdem Flying Wookie am Start.
Folgende Liste bzw. leichte Abwandlungen davon hatten mir einen SC-Sieg in Gütersloh, einen dritten Platz bei der SC in Dortmund sowie einen dritten Platz bei einem Münsteraner Aufwärmturnier verschafft, daher warf ich sie vorsichtig optimistisch und hochmotiviert ins Rennen:
Blue Squadron Novice — T-70 X-Wing | 24 |
R2 Astromech | 1 |
Integrated Astromech | 0 |
Ship Total: 25 | |
Blue Squadron Novice — T-70 X-Wing | 24 |
R2 Astromech | 1 |
Integrated Astromech | 0 |
Ship Total: 25 | |
Gold Squadron Pilot — Y-Wing | 18 |
Twin Laser Turret | 6 |
R3-A2 | 2 |
BTL-A4 Y-Wing | 0 |
Ship Total: 26 | |
Gold Squadron Pilot — Y-Wing | 18 |
Twin Laser Turret | 6 |
BTL-A4 Y-Wing | 0 |
Ship Total: 24 |
Siehe dazu auch den Beitrag von driemster: A heart for the swarm Mein Tag auf dem Regional West weiterlesen
Jagd auf roter Oktober
Ein Gespenst geht durch das X-Wing Meta – es ist der Jumpmaster 5000, umgangssprachlich auch als U-Boot (oder z. B. Kloschüssel) bezeichnet. Es handelt sich dabei um ein Schiff für den Abschaum aus Welle 8. Seitdem das Schiff auf dem Markt ist, erfreut es sich großer Beliebtheit und hat auch schon Turniere wie die das X-Wing Hoth Open gewonnen.
Für diejenigen unter euch, die noch nicht das Vergnügen hatten gegen 3 dieser Schiffe auf 100 Punkte fliegen zu müssen, hier eine kleine Einführung, warum der Jumpmaster so stark ist und wo seine Schwächen liegen.